Arlt Symposium 2021
„We are all in this together“ Internationalisierung in der Sozialen ArbeitInternationalisation in Social Work
15.-16. September 2021 | Online-Veranstaltung
Das Arlt Symposium 2021 beschäftigte sich mit Potenzialen und Herausforderungen einer international organisierten Sozialen Arbeit im Umgang mit den Folgen von globalen Krisen. Die leitende Frage war: Wie kann soziale Gerechtigkeit für Alle nachhaltig hergestellt werden? Wir haben Nutzer*innen, Praktiker*innen, Forscher*innen, Lehrende, Vertreter*innen von marginalisierten Personengruppen und der Zivilgesellschaft, Politiker*innen sowie in der Sozialen Arbeit tätige Personen eingeladen mit uns gemeinsam theoretische, wissenschaftliche und praktische Ansätze für eine Internationale Soziale Arbeit weiterzuentwickeln.

Videos
Ana Rădulescu, President of the IFSW Europe: Presentation of the IFSW Europe
Bridget Ng’andu, Senior Lecturer in Social Work, University of Kent, United Kingdom: Internationalization in Social Work
Iain Ferguson, Honorary Professor of Social Work and Social Policy at the University of the West of Scotland and a founding member of the Social Work Action Network: It’s not dark yet but it’s getting there’: Global crises, resistance and social work
Alicia Kirchner de Mercado, Social Worker and Governor of the Argentine province of Santa Cruz: The Transformative role of Social Work as an emancipatory profession
Download Vortragsfolien / Slides
- Ana Rădulescu: Presentation of the IFSW Europe (English)
- Ana Rădulescu: Presentation of the IFSW Europe (Deutsch)
- Bridget Ng’andu: Internationalization in Social Work
- Iain Ferguson: It’s not dark yet but it’s getting there’: Global crises, resistance and social work
- Panel 1: Elena Davydova (Pyatigorsk State University, Russia): Older people (60+) as a special social group in need of help amid the pandemic
- Panel 3: Helmut Spitzer (FH Kärnten): Ubuntu – Afrikanischer Humanismus als Leitmotiv internationaler Sozialer Arbeit? Eine kritische Reflexion